Die Langenstein- Schule

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
Lernen | Sprache | Klinikschule

Lernen

Lernen

Zurzeit besuchen ca. 70 Schülerinnen und Schüler das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Diese werden in den Klassen 1 bis 6 mit differenzierten Bildungsangeboten unterrichtet. Nach der 6. Klasse findet für die Kinder ein Übergang in die Waldtorschule in Waldshut statt.

Besondere Schwerpunkte sind die motorische und sprachliche Förderung der SchülerInnen, die Vermittlung von lebenspraktischen Kompetenzen und das soziale Lernen.
Die Kinder werden dort abgeholt, wo sie stehen und die die kooperativ festgelegten Förderziele richten sich nach den individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler.

Übergänge an die Regelschule sind jederzeit möglich, werden von uns jedoch konzeptionell nach Klasse 5 angestrebt, zumeist mit einem erneuten Besuch der Klasse 5 an der Regelschule.

Sprache

Sprache

SBBZ-Sprache

Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Sprache ist eine „Durchgangsschule“, d. h. dass die Schüler und Schülerinnen in der Regel für eine begrenzte Zeit bei uns unterrichtet werden. Danach wechseln sie an eine wohnortnahe allgemeine Schule. Ein Übergang in die Regelschule wird nach Klasse 2 und Klasse 4 angestrebt, wenn die Kinder keine sprachtherapeutische Förderung im Unterricht mehr benötigen.

Zur Zeit besuchen ungefähr 30 Schüler und Schülerinnen die Langenstein-Schule im Zweig Sprache, und werden in den Klassen 1-4 unterrichtet. Die Klassengröße variiert in der Regel zwischen 8 und 12 Schüler.

  • Klasse 1
  • Klasse 2
  • Klasse 3
  • Klasse 4

Die Schüler

Im Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Sprache werden Kinder aufgenommen, die mit Hilfe pädagogisch- therapeutischer Unterstützung die Ziele der Grundschule erreichen können, und sich daraus ein sonderpädagogischer Förderbedarf im Bereich Sprache ableitet. Dieser wird im Vorfeld durch ein Diagnoseteamoder den sonderpädagogischen Dienst festgesellt.

Der Unterricht

Am Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Sprache wird nach dem Bildungsplan der Sprachheilschule, aufbauend auf den Bildungsplan der Grundschule unterrichtet.

Wir legen Wert auf differenzierte und individuelle Unterrichtsangebote auf der Grundlage der Bedürfnisse und Lernvoraussetzungen der Schüler und Schülerinnen. Unsere geringe Klassengröße unterstützt dies positiv.

Eine sprachliche Förderung erfolgt sowohl innerhalb des Unterrichts als auch in individuellen Settings. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Kommunikationsförderung.

Therapieimmanenter Unterricht

d. h. im Unterricht werden sprachtherapeutische Elemente aufgegriffen

  • Einsatz von Handzeichen zur Sicherung der Artikulation
  • Korrektive Feedbacks
  • Schülerorientierte Lehrersprache
  • Stärkung der phonologischen Bewusstheit in der Eingangsstufe
  • Silbenmethode beim Lese-Schreiblehrgang während aller 4 Schuljahre
  • FRESCH
  • Ganzheitlicher Unterricht

Zentrale Kompetenzbereiche sind Sprache, Sprechen, sinnentnehmendes Lesen und das Verfassen von Texten

Sprachförderung Einzeln oder in Kleingruppen

Die Schüler und Schülerinnen erhalten individuelle Sprachförderung, die durch sonderpädagogische Lehrer und Lehrerinnen erteilt wird. Dafür steht ein separater Raum zur Verfügung. (Auch hier wäre ein Bild schön!)

Weitere Aspekte des Unterrichts in Kooperation mit anderen Klassen des SBBZ-Sprache und des SBBZ-Lernen:

  • Soziales Lernen (Schülerforum und Schülerbarometer, Angebote der Schulsozialarbeit, RESI, Echt Stark, Schuleseelsorge, Klassensprecher, SMV)
  • Gemeinsame Unternehmungen (Ausflüge, Projekte, Sporttage,...)
  • Gemeinsame Feste und Aufführungen (Feiern im Jahreslauf, Gottesdienste, Musicals)
  • Rituale (gemeinsamer Morgenkreis, Klassenrat, …)

Klinikschule

Klinikschule

Schule für Kinder im längeren Krankenhausaufenthalt (SILK)

Anschrift & Kontakt

Schule für Kranke (SILK) in der Schule am Hochrhein
Hohrainstraße 24
79787 Lauchringen

Tel. 0 77 41 92 00 10 (Sekretariat)
Tel. 0 77 41 60 95 6 (Lehrerteam)

Kooperation Schule Klinik

Die Schule für Kinder im längeren Krankenhausaufenthalt, ist eine öffentliche Schule, in der alle Kinder und Jugendlichen unterrichtet werden, die in der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Tagesklinik in Lauchringen teilstationär behandelt werden. Die Tagesklinik in Lauchringen ist eine Abteilung der Kinder- und Jugendpsychiatrie des St. Elisabethen-Krankenhauses in Lörrach. Schulträger ist die Stadt Lörrach, die Schulaufsicht liegt beim Staatlichen Schulamt Freiburg.

Kooperationsschnittstelle

Die Schule für Kranke ist die Schnittstelle von Schule und der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Tagesklinik Lauchringen. Die Kooperation mit der Heimatschule und Tagesklinik ist eine zentrale Aufgabe der Schulklinik.

Visite mit dem Team der Tagesklinik

Einmal in der Woche findet in der Psychiatrischen Tagesklinik die Visite statt, die dem Austausch zwischen den Lehrkräften der Klinikschule und dem Team der Tagesklinik dient.

Recht auf Bildung und Erziehung

Die Klinikschule als sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum sichert das Recht auf Bildung und Erziehung junger Menschen, auch wenn diese wegen einer längeren Erkrankung nicht ihre Heimatschule besuchen können. Sie kann in Absprache mit den Klassenlehrern der Ursprungsschule Klassenarbeiten schreiben und erstellt schulische Berichte. In enger Zusammenarbeit, mit den Lehrkräften der Stammschule werden Stoffpläne maßgerecht auf den Klinikaufenthalt des Schülers zugeschnitten, der an den Lehrplan der Heimatschule angelehnt ist.

Konzept der SILK (Klinikschule)

Die Schüler/-innen

  • aus der Vorschule und den Klassenstufen 1 bis 10
  • aus allen Bildungsgängen
  • aus allen Schularten

werden in einer Gruppe von 12 Schülern in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik und bei Bedarf auch in Englisch unterrichtet und kommen vorwiegend aus dem Landkreis Waldshut-Tiengen. Eine Lehrkraft ist für drei SchülerInnen zuständig. Damit eine individuelle und intensive Betreuung möglich.

Tagesablauf /Unterricht

  • 08:30 Uhr | Übergabe der Schüler/-innen in der SILK
  • 08:35 Uhr | Morgenkreis / Begrüßung / Befindlichkeitsrunde / Informationsaustausch
  • 08:50 Uhr | Lesezeit / Hausaufgabenkontrolle
  • 09:10 Uhr | Arbeitsphase 1
  • 10:00 Uhr | Hofpause
  • 10:20 Uhr | Konzentrationszeit / Yoga / Hörbuch / Malen
  • 10:35 Uhr | Arbeitsphase 2
  • 11:30 Uhr | Hausaufgaben geben
  • 11:35 Uhr | Wahlzeit / Spielen / Lesen
  • 11:50 Uhr | Verabschiedung /Übergabe der Schüler/-innen an die Betreuer der Tagesklinik